Wenn Mitarbeiter zu einem Training gerufen werden, kennen sie zwar oft das Thema, aber nicht die Einzelheiten. Damit hat der Trainingsleiter bereits einen Vorteil, weil er die Mitarbeiter überraschen kann. Es bedeutet aber auch, dass die Mitarbeiter nicht mit bestimmten Erwartungen und Vorstellungen in das Training kommen. Finden solche Trainings auch noch außerhalb der Firma statt, zum Beispiel in der Natur oder in den Bergen, ist dieser Vorteil noch größer.
In der Gruppe spielen sich dann recht interessante psychologische Prozesse ab. Genau dies will man mit den Training auch erreichen. In den meisten Fällen spaltet sich die Gruppe in drei Teile:
- Teilnehmer, die neugierig sind.
- Teilnehmer, die skeptisch sind.
- Teilnehmer, die neutral sind.
Die Neugierigen sind in vielen Fällen nicht die Führungskräfte, sondern kommen aus den unteren Ebenen. Manager hingegen sind es gewohnt, Kontrolle zu haben, und nehmen in einer neuen, ungewohnten Umgebung erst einmal eine ablehnende oder defensive Haltung ein. Die Gruppe der neutralen Teilnehmer ist meistens am größten. Sie lässt Aufgaben auf sich zukommen und sieht dann, was man daraus machen kann.
Teams auf Krisen vorbereiten
Das ist ein Grund, warum man mit einer Teambildung die Mitarbeiter auch gut auf Krisen vorbereiten kann. Denn wenn man gemeinsam im Wald übernachten muss, sich einen Unterstand bauen und auch noch Wasser suchen muss, schafft das eine neue Struktur. Es können neue Führungspersönlichkeiten zum Vorschein kommen. Das bedeutet aber nicht, dass man diese auch sofort befördern muss. Als Unternehmer aber kann man zum Beispiel sehen, auf wen man sich in einer Krise verlassen kann und wer in solchen Situationen schnell überfordert ist. Es ist dabei nichts ungewöhnliches, dass Mitarbeiter, die sonst wegen ihrer Fachkompetenz eine Führungsaufgabe haben, nicht in einem Krisen- oder Innovationsstab berufen werden. Es fehlt ihnen, wie im Teamtraining bewiesen, die Fähigkeit, sich schnell einer neuen Situation anzupassen und ein Problem auch aus anderen Perspektiven zu sehen.