Es ist wichtig, dass ein Team zusammenarbeitet und nicht gegeneinander. Das ist vielen Unternehmen zwar klar, aber sie wissen nicht, wie sie das Teamgefühl und Miteinander fördern können. Denn die Mitarbeiter stehen manchmal durch eigene Leistungs- und Abteilungsziele in Konkurrenz mit anderen Kollegen. Deswegen befindet sich der Aspekt zwischen diesen und den teamfördernden Maßnahmen stets im Konflikt. Nachstehend werden jedoch einige Beispiele aufgezeigt, wie einzelne Aktionen den Zusammenhalt fördern können.
Teamaktionen – Beispiele
Sehr vielen Mitarbeitern ist es selbst sehr wichtig, dass sie ein gutes Verhältnis mit ihren Kollegen haben. Deswegen stoßen die nachstehenden Maßnahmen auf ihr vollstes Verständnis und ihren Rückhalt.
Entspannende Naturerlebnisse und gesellige Abende
Hierzu kann es interessant sein, gemeinsame Ski- oder Kanu-Fahrten, Kletter- und Wandererlebnisse anzubieten. Die sportlichen Aktivitäten schweißen zusammen und die gemeinsamen abendliche Unternehmungen sind ebenso wichtig. Es können gesellige Spiele am Abend gemacht werden. Tolle Spielideen gibt es zum Beispiel bei Online-Casinos. Wunderino ist ein toller Tipp dafür. Zudem gibt es bei wunderino-freispiele.com die gleichnamigen Freispiele, die die Mitarbeiter zusammen einfach kostenlos ausprobieren und spielen können.
Spielspaß mit aktivierenden Ideen für zwischendurch
Zu diesen Ideen zählen Bowling-Abende oder auch Gokart-Fahrten. Denn auch hier machen die Mitarbeiter auf eine aktionsorientierten Weise gemeinsam Unternehmungen, die sie von der Arbeit ablenken und dennoch zusammenbringen. Sie können einfach zwischendurch angesetzt werden.
Team-Fortbildungen
Es gibt zudem Team-Fortbildungen, die unter Anleitung eines Coaches und meistens an einem anderen Ort als dem Unternehmenssitz stattfinden. Das ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn die oben genannten Maßnahmen nicht oder noch nicht greifen. Dann braucht es die Unterstützung eines externen Profis.
Fazit
Team-Maßnahmen sind grundsätzlich für alle Teams wichtig, damit alle mehr Spaß bei der Arbeit haben und das Team effektiver und eben gemeinsam erfolgreicher wird. Gerade in sehr stressigen Umgebungen wie im Verkauf oder bei Projektgeschäften ist das unerlässlich, damit das Team insgesamt einen Ausgleich erlebt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass aufkommende Konflikte die Atmosphäre stören und negative Ergebnisse zu verzeichnen sind.